Der Heimatverein Niederdielfen e.V. wurde am 31. Mai 1985 gegründet.
Seit Beginn hat sich der Verein verschiedene Aufgaben gestellt:
- Erstellung einer Orts-Chronik
- Anregungen zur Verschönerung des Ortsbildes
- Aufstellen und Erhalten von Ruhebänken
- Pflege des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes
- Pflege des Ehrenmals mit dem Ehrenhain
- Durchführung von Wanderungen.
Was haben wir in unserer Vereinsgeschichte bisher getan?
- Der Umbau des alten Spritzenhauses an der Weißtalstraße zu unserem Vereinsdomizil
- Brunnen mit Ruhebank am Schickeldorn zur Erinnerung an die erste Wasserleitung in Niederdielfen
- Ausstellung " 75 Jahre Eisenbahn in Niederdielfen "Die Herausgabe des Heimatbuches "Leben und Treiben in Niederdielfen" und des Aufklebers von Niederdielfen
- Aufstellung der Schaukästen in der Ortsmitte mit Ortsplan, Wanderkarte und Infokasten
- Jährlicher Seniorennachmittag in der Adolf-Sänger-Halle
- Jährliche Aktion "Saubere Umwelt" im Frühjahr
- Aufstellen des Mai- und des Weihnachtsbaumes in der Ortsmitte
- Jährliches Mühlenfest am Pfingstmontag
- jährlich am letzten Wochenende im Oktober stattfindende Hobbysammler-Ausstellung
- Aufstellung und Unterhaltung von über 65 Ruhebänken
- Pflege mehrerer Grünflächen im Ort
- Fertigung und Aufhängen von Nistkästen
- Durchführung verschiedener Wanderungen, auch über mehrere Tage (Wochenenden)
- Tagesfahrten
- Mehrere Baumpflanzaktionen
- Mit Waldgenossenschaft und Kindergarten Niederdielfen den "Alten Klostergarten" auf der Eremitage mit Obstbäumen bepflanzt
- Auftritte mit unserer "Hochzeitsgesellschaft" bei regionalen und überregionalen Festumzügen (schon 3x bei NRW-Tagen)
- Vermietung des Grillplatzes am Grimberg
Außerdem bieten wir in unserem Vereinsheim einen Hobbysammlerstammtisch an
Jeden Montagmorgen (und/oder nach Absprache) trifft sich unsere "Rentnerband" zum Arbeitseinsatz.